Bestand
Institut für Slavistik (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Die Möglichkeit eines Studiums slavischer Sprachen besteht an der Universität Oldenburg seit dem Jahr 1975. Bis 1983 war das Studium slavischer Sprachen auf das Russische innerhalb der Lehramtsausbildung für Gymnasiallehrer beschränkt. Gilt die Russischlehrerausbildung als einer der beiden Grundpfeiler am Seminar, so trat 1983 mit der Einführung des Studiengangs "Slavische Philologie" die Möglichkeit eines rein fachwissenschaftlichen Magisterstudiums hinzu. 1993 wurde mit der Neubesetzung der sprachwissenschaftlichen Professur nach langer Zeit wieder eine sprachwissenschaftliche Ausbildung gewährleistet. Die 2002/2003 existierenden Philologien sind auf zwei Institute verteilt: das Institut für Germanistik sowie das Institut für Fremdsprachenphilologien mit den Seminaren für Anglistik, Niederlandistik und Slavistik. (21003 - 40).
In der Präsidiumssitzung vom 02.03.2010 wurde auf Vorschlag des Dekanats die Neugliederung des Instituts für Fremdsprachenphilologien in das Institut für Anglistik und Amerikanistik, das Institut für Niederlandistik und das Institut für Slavistik beschlossen (UAOl 21003 - 81).
Bestandsgeschichte: Die bisherigen zwei Akten entstammen der Ablieferung 8/2017. Sie wurden 2017 verzeichnet, umgebettet (entmetallisiert und mit säurefreien Materialien neu verpackt) sowie im Magazin eingelagert.
- Reference number of holding
-
24172
- Context
-
Universitätsarchiv Oldenburg (Archivtektonik) >> Aufbau des Archivs >> 2 Universität Oldenburg >> 24 Fakultäten (vormals Fachbereiche) und Institute
- Date of creation of holding
-
1994 - 2010
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
01.04.2025, 1:38 PM CEST
Data provider
Universitätsarchiv Oldenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1994 - 2010