Bleiben hochqualifizierte Zuwanderer in Deutschland? Befragungsergebnisse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
Abstract: Über die Personengruppe der hochqualifizierten Zuwanderer gibt es nur wenige detaillierte Informationen und empirische Untersuchungen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge führte daher im Jahr 2008 eine Befragung durch, die sich an besonders hoch qualifizierte Zuwanderer aus Drittstaaten richtete. Aus den Ergebnissen konnten nähere Informationen über den sozioökonomischen Hintergrund, die Familie, die Migrationsgeschichte und die Wanderungsmotive von hochqualifizierten Migranten in Deutschland gewonnen werden. Der vorliegende Beitrag stellt vor allem die Ergebnisse zu den Bleibe- bzw. Rückkehrabsichten der Hochqualifizierten vor. Kapitel zwei gibt zunächst einen kurzen Überblick zum Stand der Forschung und zur aktuellen Datenlage bezüglich der Zuwanderung von Hochqualifizierten. In Kapitel drei werden die rechtlichen Grundlagen, die für die Zuwanderung von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland gelten, erläutert, um die mittels Fragebogen befragte Gruppe (Hochqualifizierte
- Weitere Titel
-
Will highly qualified immigrants remain in Germany? Survey results of the Federal Office for Migration and Refugees
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2009) Migration und ethnische Minderheiten 2009/2 ; 11-30
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Migration
Einwanderer
Qualifikation
Flüchtling
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2009
- Urheber
-
Heß, Barbara
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-205864
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Heß, Barbara
Entstanden
- 2009