Journal article | Zeitschriftenartikel

Bleiben hochqualifizierte Zuwanderer in Deutschland? Befragungsergebnisse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Über die Personengruppe der hochqualifizierten Zuwanderer gibt es nur wenige detaillierte Informationen und empirische Untersuchungen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge führte daher im Jahr 2008 eine Befragung durch, die sich an besonders hoch qualifizierte Zuwanderer aus Drittstaaten richtete. Aus den Ergebnissen konnten nähere Informationen über den sozioökonomischen Hintergrund, die Familie, die Migrationsgeschichte und die Wanderungsmotive von hochqualifizierten Migranten in Deutschland gewonnen werden. Der vorliegende Beitrag stellt vor allem die Ergebnisse zu den Bleibe- bzw. Rückkehrabsichten der Hochqualifizierten vor. Kapitel zwei gibt zunächst einen kurzen Überblick zum Stand der Forschung und zur aktuellen Datenlage bezüglich der Zuwanderung von Hochqualifizierten. In Kapitel drei werden die rechtlichen Grundlagen, die für die Zuwanderung von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland gelten, erläutert, um die mittels Fragebogen befragte Gruppe (Hochqualifizierte mit einem Aufenthaltstitel nach Par. 19 (AufenthG) von anderen Gruppen gut qualifizierter Zuwanderer abzugrenzen. Es schließen sich Informationen zur Befragung sowie eine Beschreibung des Forschungsdesigns an. Kapitel vier gibt einen Überblick über die Grundgesamtheit der Befragung sowie den Rücklauf. Hier wird die Verteilung bezüglich der grundlegenden Merkmale (Herkunftsland, Alter, Geschlecht) dargestellt. Anschließend werden in Kapitel fünf die Bleibeabsichten und damit verbundene Migrationsmotive analysiert. Eine Zusammenfassung sowie Schlussfolgerungen liefert Kapitel sechs. (ICI2)

Bleiben hochqualifizierte Zuwanderer in Deutschland? Befragungsergebnisse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Urheber*in: Heß, Barbara

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Will highly qualified immigrants remain in Germany? Survey results of the Federal Office for Migration and Refugees
Extent
Seite(n): 11-30
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid(Migration und ethnische Minderheiten 2009/2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Motivation
Drittländer
hoch Qualifizierter
Einbürgerung
Rückwanderung
Arbeitsmigration
Zuwanderung
soziale Indikatoren
Fachkraft
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Heß, Barbara
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-205864
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Heß, Barbara

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)