Die ungewisse Zukunft der Sozialistischen Partei Frankreichs
Abstract: "Die Sozialistische Partei ist in Frankreich seit langem die wichtigste Oppositionspartei, die bei weitem stärkste linke Kraft und die einzige politische Formation, die die gegenwärtige Regierung ablösen kann. Nach der erneuten Niederlage bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2007 zeigt sich die Partei jedoch ideologisch gespalten und durch die zerrütteten Beziehungen innerhalb der Partei geschwächt. Auch wenn Martine Aubry sich bei der Wahl um den Parteivorsitz auf dem Parteitag in Reims im November 2008 knapp gegen Ségolène Royal durchsetzen und ihre Position dadurch stärken konnte, wird der Konflikt zwischen diesen beiden Frauen die politischen Gegensätze innerhalb der Partei wohl auch weiterhin strukturieren. Die Sozialisten haben in Reims die Chance vertan, sich auf eine klare politische Linie zu einigen und eine Strategie im Hinblick auf die nächsten Wahlen zu entwickeln. Mit einem Sieg der Sozialistischen Partei bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Jahr
- Weitere Titel
-
The uncertain future of the Socialist Party in France
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 14 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DGAP-Analyse Frankreich ; Bd. 1
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2009
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-131202
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Grunberg, Gérard
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
Entstanden
- 2009