Bestand
Militärischer Nachlass Gebrüder Ast, Offiziere (Bestand)
Vorbemerkung: Die Brüder Karl Andreas, Friedrich Theodor und Hermann Theodor, Söhne des Bauern Johann Andreas Ast aus Wurmberg, standen im Ersten Weltkrieg an der Westfront in Lothringen, an der Maas nördlich von Verdun und bei St. Quentin und Amiens. Karl Andreas Ast, Oberleutnant der Landwehr im 1. Bayerischen Fußartillerie-Regiment, ist 1915 gefallen; Studienrat Friedrich Theodor Ast, Oberleutnant im 7. Bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiment, kehrte 1918 von einem Feindflug nicht zurück; Hermann Theodor Ast verstarb 1917 im Lazarett. Im Juli/ September 1985 übergab Frau Sigrid Grahe-Ast, die Tochter eines weiteren Bruders, dem Hauptstaatsarchiv zum dauernden Verbleib sechs Fotoalben. Die enthaltenen Ansichten von Personen, meist Offizieren der genannten Truppenteile, sodann von Orten und Landschaften und aus dem Alltagsleben der Soldaten hinter der Front und im rückwärtigen Gebiet. Die meist beschrifteten Schwarz-Weiß-Abbildungen im Format zwischen 8x11 und 4x4 cm von unterschiedlicher Qualität und Erhaltung stellen in der Regel Liebhaberaufnahmen dar. Ein Teil trägt kleine Numern, die offensichtlich schon auf den dazu gehörigen Negativen angebracht waren, so dass diese Stücke unter Umständen einer offiziellen Bildfolge entstammen könnten. Vor der Abgabe an das Archiv hat Frau Grahe-Ast durch Aufkleber die Bände den einzelnen Brüdern zugeordnet. Da sich aber manche Bilder in mehreren Alben finden und insbesondere die Beschrftung - vier oder fünf verschiedene Hände - in den Bänden mehrfach wechselt, bleibt diese Zuordnung unsicher. Vor allem die Aufnahmen über militärische Anlagen - Unterkünfte, Stellungen - und von Arbeitsmaßnahmen hinter der Front sind von einem gewissen allgemeinen Interesse. Der Bestand umfasst sechs Bände und ein Büschel Personalunterlagen in Kopie. Im Dezember 1985 wurden sie im Rahmen der Ausbildung von Archivinspektoranwärterin Petra Schön unter Anleitung von Oberstaatsarchivrat Dr. Cordes verzeichnet. Dabei wurde die überkommene Anordnung der Bilder in den Alben belassen. Stuttgart, im Dezember 1985 (Cordes)
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/003
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe
- Indexbegriff Person
-
Ast, Friedrich Theodor; Oberleutnant
Ast, Hermann Theodor
Ast, Karl Andreas; Oberleutnant
- Bestandslaufzeit
-
1915-1943
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1915-1943