"Verantwortung" als pädagogischer Topos. Anerkennungstheoretische Perspektiven

Abstract: Wenngleich das Konzept der pädagogischen Verantwortung von hoher erziehungspraktischer Relevanz ist, wird es theoretisch mit großer Skepsis behandelt. Dieser Spannung widmet sich dieser Band aus verschiedenen Perspektiven: So werden allgemeinpädagogische Fassungen mit einem systematischen Interesse typisiert und hinsichtlich ihrer historischen Gewordenheit und Ambivalenz diskutiert. Zudem wird eine anerkennungstheoretische Perspektivierung vorgenommen, um zum einen pädagogische Interaktionen auf die Hervorbringung von Verantwortungsrelationen untersuchen zu können und um zum anderen mögliche Neu-Justierungen des Konzepts anzubahnen. (DIPF/Orig.)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2023, 335 S.. ISBN 978-3-7799-7583-0; 978-3-7799-7582-3

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Verantwortung
Pädagogik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2023
Urheber

URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-291818
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kuhlmann, Nele
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)