Archivale
Manuskripte für den Geldrischen Heimatkalender
-Heinrich Sommer: Zwei Häuser - zwei Schicksale. Erinnerungen an historische Ereignisse in zwei Häusern auf Gelderns Issumerstrasse.
- Gerhard Oppenberg: Zur Geschichte des Dammerhofes.
- J. Olmes: Schill war kein Rebell. Aufschlußreiche neue Forschungsergebnisse / Rehabilitierung der Schillschen Offiziere.: -Heinrich Sommer: Zwei Häuser - zwei Schicksale. Erinnerungen an historische Ereignisse in zwei Häusern auf Gelderns Issumerstrasse. - Gerhard Oppenberg: Zur Geschichte des Dammerhofes. - J. Olmes: Schill war kein Rebell. Aufschlußreiche neue Forschungsergebnisse / Rehabilitierung der Schillschen Offiziere.
Niederschrift über die Sitzung des Redaktionsausschusses für die Herausgabe des Geldrischen Heimatkalenders 1965 vom 16.3.1964.
- Archivaliensignatur
-
KA Kle N40 12
- Kontext
-
N40 - Nachlass Cuypers >> Manuskripte >> Fremde
- Bestand
-
N40 - Nachlass Cuypers
- Indexbegriff Sache
-
Schillsche Offiziere
Geldrischer Heimatkalender
- Indexbegriff Person
-
Sommer, Heinrich
Oppenberg, Gerhard
Olmes, J.
Schill
- Indexbegriff Ort
-
Geldern
- Laufzeit
-
1960 - 1964
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1960 - 1964
Ähnliche Objekte (12)

Dem unsterblichen Gedächtnis des weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Friedrichen, Regierenden Fürsten zu Hohenlohe, ... Welche den 24. August 1765 ... mit Tode abgegangen, widmeten bey der den 22sten Septembr. 1765 in der hiesigen Obergrafschaft Gleichen angeordneten Gedächtnispredigt dieses Thränenvolle Denkmaal ihrer treudevotesten Ehrfurcht sämtliche in der Obergrafschaft Gleichen verordnete Räthe und Beamte zu Ohrdruf

An dem hohen Geburtsfeste des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn, Ernst August Constantins, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... unsers gnädigsten Erbprinzens und Herrns, als höchstdieselben den 2ten Junii Anno 1753 das 17de Jahr Dero theuresten Lebens bey allem Hochfürstlichen Wohlergehen antraten, wolte in tieffster Ehrfurcht seinen ... Glückwunsch in nachstehenden Zeilen hierzu abstatten das geistliche Stadtministerium zu Jlmenau
