Maske

Totenmaske

Die Maske zeigt das Gesicht eines menschenähnlichen, mythischen Wesens. Typisch für die Sicán-Kultur, die früher als Lambayeque-Kultur bezeichnet wurde, sind die "Fledermausaugen". Solche Masken, viele waren noch wesentlich größer und häufig rot bemalt, waren Grabbeigaben. Sie stellen den mythischen Gründer und Herrscher Sicáns, Ñaymlap, dar, der mit einem Floß über den Pazifik gekommen sein soll. Die bedeutendsten Fundstellen der Sicán-Kultur sind Batan Grande und Túcume, beide in der Nähe der modernen peruanischen Stadt Chiclayo.

Digitalisierung: Linden-Museum Stuttgart

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Linden-Museum Stuttgart
Inventory number
M 31058 L
Measurements
Höhe: 15.5 cm, Breite: 24.7 cm
Material/Technique
Gold; getrieben

Classification
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Event
Herstellung
(when)
8. - 14. Jh. n. Chr.
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(where)
Peru
Event
Besitzwechsel
(who)
(when)
1981
Provenance
Dieses Objekt hat keine gesicherte Provenienz.

Other object pages
Rights
Linden-Museum Stuttgart
Last update
02.07.2024, 8:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Maske

Associated

Time of origin

  • 8. - 14. Jh. n. Chr.
  • 1981

Other Objects (12)