Gefäß
Pfanne
Die kleine Pfanne besteht aus einem aus fünf, blütenförmig zusammengesetzten Mulden zusammengesetzten Körper, der auf einem entsprechend gebogenen flachen Fuß sitzt und nach oben ausschweift. Der obere Rand ist verdickt. An einer Mulde setzt ein zum Ende breiter werdender Stiel an. Die gegenüberliegende Mulde ist beschädigt. Das Objekt wird seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst. Literatur: O. Wulff, Altchristliche und mittelalterliche byzantinische und italienische Bildwerke, Teil 1: Altchristliche Bildwerke, Berlin 1909, S. 214, Nr. 1025.
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
4213
- Maße
-
Länge: des Stiels 15 cm (nach Strzygowski)
Breite: 24 cm
Länge: 39 cm
- Material/Technik
-
Bronze
- Klassifikation
-
Gefäß (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1900/1901 durch Josef Strzygowski vom Händler Ali in Gize erworben.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Ägypten
- (wann)
-
5./6. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefäß
Entstanden
- 5./6. Jahrhundert