Urkunden
Hans Sterck ("Stergk") von Liebenhofen bekennt, daß er nach dem Tod seines Vaters Lienhard Sterck genannt Schuchlig Lienhard einige Jahre lehensweise auf dem Gut des Klosters Weingarten zu Liebenhofen saß. Da inzwischen eine bedeutende Summa an rückständigen Zinsen aufgelaufen ist und er das Gut verwahrlosen ließ, hat er es verwirkt. Er gibt es freiwillig seinem Herrn, Abt Gerwig [Blarer], auf und verzichtet auf alle künftigen Ansprüche. Dieser Verzicht soll ebenso wirksam sein wie eine gerichtliche, durch Urteil bekräftigte Aufgabe.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1276
- Former reference number
-
fasc. 098 n. 10
12770
- Dimensions
-
20,2 x 33 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Hans Sterck ("Stergk") von Liebenhofen
Empfänger: Gerwig [Blarer], Abt zu Weingarten
Siegler: Junker Gwer Schellang, Bürger zu Ravensburg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., stark besch.
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexentry person
-
Blarer, Gerwig; Abt von Weingarten, 1495-1567
Schellang, Gwer
Schuchlig, Lienhard s. Sterck
Sterck, Hans
Sterck, Lienhard, gen. Schuchlig Lienhard
Weingarten, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
- Indexentry place
-
Liebenhofen : Grünkraut RV
Liebenhofen : Grünkraut RV; Einwohner
Ravensburg RV; Einwohner
Weingarten RV; Kloster
- Date of creation
-
1522 März 31 (an montag nach dem sonnentag Letare)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1522 März 31 (an montag nach dem sonnentag Letare)