Karten und Pläne

Topographischer Plan von dem Grenzacher Bann

Grenzsteine, Flurnamen. Wald, Äcker, Wiesen, Matten, Reben, Felsen, Gewässer (u. a. Rhein), Straßen und Wege, Häuser am Grenzacher Horn ("Das Horn"), Grenzach und "In den Eigen" im Grundriß mit Gärten, Straßenzüge, Schloß ebenfalls im Grundriß. "Salmen-Wag" bei "Horn" und "Eigen" im Rhein eingezeichnet.
In der rechten unteren Ecke Kartusche (schwarzweiß). In der linken und rechten oberen Kartenecke badisches Wappen, mit den Initialen M. bzw. M. B. und Rosen. In der Mitte oben Initialen C. F., Fürstenhut, Rankenwerk mit Fidelitas- und Elefantenorden am Band.

Bild 1 | Fotograf*in: Ludwig | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Grenzach 2
Dimensions
48,4 x 68,5 (Höhe x Breite)
Further information
Literatur: Musall, Landkarten, S. 181, 184, 185 (Abb.)

Orientierung: N

Originalmaßstab: 400 Ruten, 10 = 0,5 cm

Context
Gemarkungspläne >> Erste badische Landesaufnahme >> Obere Markgrafschaft (Sausenberg, Rötteln, Badenweiler) >> Landgrafschaft Sausenberg / Herrschaft Rötteln / Oberamt Lörrach >> Ortsgemarkungen >> Serie A (Schmauß u.a.)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne

Indexentry place
Grenzach : Grenzach-Wyhlen LÖ; Bad. Landesaufnahme (1779/1780)

Creator
Autor/Fotograf: Ludwig
Date of creation
[1779/1780]

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:16 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Karten und Pläne

Associated

  • Autor/Fotograf: Ludwig

Time of origin

  • [1779/1780]

Other Objects (12)