Figur
Hochaltar Marienstuhl — Zweites Altargeschoss — Vier Heilige — Heiliger Benedikt
Stelle und Position: 2. Nische von links
- Standort
-
Ehemalige Zisterzienserinnen-Klosterkirche Marienstuhl, Chor, Egeln
- Material/Technik
-
Holz; gefasst
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Dehio Sachsen-Anhalt I (Magdeburg), 2002, S. 188
Teil von: Vier Heilige - Skulpturengruppe - 1737
- Klassifikation
-
Skulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Müller, Anna Margaretha (Äbtissin)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1737
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Müller, Anna Margaretha (Äbtissin)
Entstanden
- 1737