Bildseite
Sammelwerk mit Apokalypse des Heinrich von Hesler & Christherrenchronik — Apokalypse, Folio 97recto-172verso — ---, Folio 97recto-172versoIllustrationen zur Apokalypse in mehreren Bildfeldern, Folio 141verso
- Standort
-
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
- Inventarnummer
-
HB XIII 11, 141verso
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Deckfarbe; Gold; Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: --- - Buchausstattung - 1334/1366
hat Teil: Der vierte Engel posaunt - Sonne-, Mond- und Sternenfinsternis - Bildfeld - 1334/1366
hat Teil: Der fünfte Engel posaunt das erste Weh - Heuschreckenplage - Bildfeld - 1334/1366
hat Teil: Der sechste Engel posaunt das zweite Weh - Reiterarmee - Bildfeld - 1334/1366
hat Teil: Der Engel mit dem Buch - Bildfeld - 1334/1366
hat Teil: Johannes mißt den Tempel Gottes - Bildfeld - 1334/1366
hat Teil: Die zwei Zeugen Gottes - Bildfeld - 1334/1366
hat Teil: Die zwei Zeugen Gottes werden getötet - Bildfeld - 1334/1366
hat Teil: Auferstehung und Himmelfahrt der zwei Zeugen Gottes - Bildfeld - 1334/1366
hat Teil: Der siebte Engel posaunt - Anbetung im Himmel - Bildfeld - 1334/1366
hat Teil: Der Tempel Gottes im Himmel und ein Erdbeben - Bildfeld - 1334/1366
hat Teil: Das apokalyptische Weib und der Drache - Bildfeld - 1334/1366
- Klassifikation
-
Buchmalerei
biblischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johannes (Apostolus)
- (wo)
-
Deutschordensland
- (wann)
-
1334/1366
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Deutschorden
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildseite
Beteiligte
- Johannes (Apostolus)
- Deutschorden
Entstanden
- 1334/1366