Verbrechen und Strafen: Beccaria con Foucault: eine Re-Lektüre rechts- und gesellschaftsphilosophischer Grundlagen

Abstract: "Der Beitrag bringt einen Aufriss der von der Aufklärung bis in die Gegenwart reichenden Strafrechtsreform. Hierbei dienen Cesare Beccaria und Michel Foucault als Zeitzeugen, Kritiker wie Impulsgeber und Oktanten: Die Re-Lektüre ihrer Arbeiten ermöglicht, die gesellschaftliche Funktion von Strafe, den Übergang von der Straf- zur Disziplinargesellschaft, die Substitution des legalistischen Strafdiskurses durch einen politischen, pragmatisch-polizeilichen Kontroll- und Überwachungsdiskurs nachzuzeichnen." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Crimes and punishment: Beccaria con Foucault: a re-reading of philosophical basics inherent in jurisprudence and socio-politics
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899676365
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 34 (2010) 3 ; 7-37

Klassifikation
Recht
Schlagwort
Foucault, Michel
Verbrechen
Macht
Strafvollzug
Strafe

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2010
Urheber
Kobbé, Ulrich

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-387108
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kobbé, Ulrich

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)