AV-Materialien
Gespräch mit Lothar Späth über seinen langsamen Abschied von der politischen Bühne in Baden-Württemberg
SPÄTH: Gründe, warum er jetzt nicht auch den Posten des CDU-Landesvorsitzenden abgibt. Beibehaltung des Amtes bis mindestens zum nächsten Parteitag. Entscheidung wird vor der Sommerpause fallen. Fühlt sich nicht als Belastung für die CDU. Sein Verhalten beim kommenden Landtagswahlkampf. "Mit der Landespolitik habe ich abgeschlossen". Will seine Wahlperiode im CDU- Bundesvorstand erfüllen. Seine Vorstellungen als Vorstandsvorsitzender der Jenoptik von der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung. "Thüringen als Musterländle des High Tech". Für die Schaffung einer Forschungslandschaft in den neuen Bundesländern. Schwierigkeiten durch den Abbau von 14.000 Arbeitsplätzen bei Zeiss in Jena. Hilfe vonseiten der Politik für die neuen Bundesländer ist erforderlich. Rückblick auf die Zeit vor und nach dem Rücktritt als Ministerpräsident.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911012/113
- Alt-/Vorsignatur
-
C911012/205
- Umfang
-
0:12:35; 0'12
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> Juni 1991
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991
- Indexbegriff Sache
-
Partei: CDU: Segeltörn-Affäre
Rücktritt
Skandal: Segeltörn-Affäre
- Indexbegriff Ort
-
Jena J
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Samstag, 22. Juni 1991
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Samstag, 22. Juni 1991