Hochschulschrift
Nietzsches Kulturphilosophie
Der Autor legt eine engagierte Arbeit vor, in der er sich mit Nietzsches Kulturphilosophie auseinandersetzt. Speziell hat er die Modernekritik von Nietzsche im Visier, damit die ganzen Fragen der Décadence, das Nihilismusproblem etc. Angestoßen ist diese Problematik nicht zuletzt durch die Postmoderne-Diskussion. Diese Arbeit stellt sich das Problem, wie eine Kultur entwickelt werden kann, welche die negativen Nebenwirkungen der Moderne überwindet. Nietzsche ist dabei der wichtigste Gesprächpartner, auch M. Foucault und Th. W. Adorno treten als Gesprächpartner hinzu, so daß Nietzsches Problem der Leibvergessenheit der Moderne mit Blick auf Foucaults Analyse der Disziplinierung des Leibes und Th. W. Adornos Theorie der Verdinglichung und der Ichschwäche erörtert wird. Ziel ist die Entwicklung einer Hermeneutik der Leiblichkeit, um auf dieser Grundlage eine Leibkultur zu entwickeln. Folgerichtig kulminiert die vorliegende Arbeit in einem Schlußkapitel über Leibverstehen und Leibbildung.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783826023576
3826023579
- Maße
-
24 cm, 400 gr.
- Umfang
-
192 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002
- Erschienen in
-
Epistemata ; Bd. 366[...]
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Würzburg
- (wer)
-
Königshausen und Neumann
- (wann)
-
2003
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Kang, Yong-Soo
- Königshausen und Neumann
Entstanden
- 2003