Die Entwicklung der antithrombotischen Therapie bei Patienten mit Vorhofflimmern nach perkutaner Koronarintervention bei chronischem Koronarsyndrom: eine retrospektive Kohortenstudie an einem universitären Herzzentrum

Abstract: Zielsetzung:
Die Arbeit konzentriert sich auf die unterschiedlichen Empfehlungen hinsichtlich der antithrombotischen Therapie für Patienten mit Vorhofflimmern nach einer elektiven PCI. Dabei wurde der Fokus auf Veränderungen zwischen den Jahren 2013 und 2018 gelegt.
Methode:
Es handelt sich um eine retrospektive Kohortenstudie. Die Daten wurden aus dem Krankenhausinformationssystem entnommen und in entsprechenden Fällen durch Archivdateien oder externe Befunde ergänzt.
Ergebnisse:
Es konnten 259 Patienten eingeschlossen werden. Im Jahr 2013 erhielt jeder Patient eine Dreifachkombination aus OAK und DAPT und die Mehrheit der Patienten (91,2%) wurde mit einem Vitamin K Antagonisten eingestellt. 2018 hingegen erhielten die meisten Patienten ein Duales Therapieschema (94,4%) und einen Wirkstoff aus der Klasse der neuen oralen Antikoagulantien (72,2%).
Im beobachteten Patientenkollektiv wurde gezeigt, dass der Einsatz von VKA noch überwiegend bei multimorbiden Patienten mit eingeschränkter eGFR, Diabetes Mellitus und bereits vorbehandelter KHK stattgefunden hat.
Zusammenfassung:
Aktuelle Leitlinien haben bereits die Empfehlung von NOAKs gegenüber VKA integriert.
Die Arbeit legt nahe, dass ein duales Therapieschema in der klinischen Praxis die sogenannte Triple Therapie bereits abgelöst hat

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Universität Freiburg, Dissertation, 2022

Schlagwort
Vorhofflimmern
Pharmakotherapie
Herzkrankheit
Kardiovaskuläre Krankheit
Patient
Direktes orales Antikoagulans

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2022
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.6094/UNIFR/224884
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2248843
Rechteinformation
Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)