Urkunden

(Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, postulierter Erzbischof von Magdeburg)

Archivaliensignatur
E 85, Nr. 4 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
Rep. E Familie aus dem Winckel, Nr. 4
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg und postulierter Erzbischof von Magdeburg, belehnt Caspar aus dem Winckel zu Wettin und mit ihm zu gesamter Hand seine Vettern Rudolf, Hans, Ernst und Rudolf, Söhne des verstorbenen Wolfgang aus dem Winckel, mit den von Caspar aus dem Winckel dem Grafen Albrecht von Mansfeld abgekauften Gütern. Dieser hat sie durch seinen Sohn Grafen Hans von Mansfeld vor dem Erzbischof aufgelassen, nämlich einem Anteil an Schloss Wettin, wie ihn früher der verstorbene Kurt von Ammendorf als erzbischöfliches Lehen besessen, samt Zubehör, Rechten usw.

Datumszitat: Montags nach Katharina

Ort: Halle, Moritzburg

Beglaubigungen: Wachssiegel (leicht beschädigt), Zeugenliste

Kontext
Urkunden der Familie aus dem Winckel
Bestand
E 85 (Benutzungsort: Wernigerode) Urkunden der Familie aus dem Winckel

Laufzeit
1567 Dez. 1

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1567 Dez. 1

Ähnliche Objekte (12)