Urkunden

(August, postulierter Erzbischof von Magdeburg)

Archivaliensignatur
H 153, Nr. 17 (Benutzungsort: Wernigerode)
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: August, postulierter Erzbischof von Magdeburg, bestätigt der Anna Katharina, Dr. Georg Philipp Brunners nachgelassener Witwe und ihren 6 unmündigen Kindern den bereits am 22. Jan. 1648 von Rudolf von Bünau, Domdechanten, Johann Georg von Taubenheim, Senior und dem Domkapitel zu Magdeburg dem Dr. jur. Georg Adam Brunner bestätigten Besitz des Dorfes Dobis bei Mücheln a. d. Saale mit allen Gerichten, Gerechtigkeiten u. Zubehör, das Dr. Georg Adam Brunner am 25. Mai 1625 von der St. Michaelis-Vikarie der Domkirche samt 4 Hufen Landes vor Magdeburg mit jährl. 4 Wispel Pächte auf Matini fällig, gegen 1 Hufe Landes vor Bornstedt, die Georg Rudolph unterm Pfluge hat gegen 1 Wispel Weizen Pacht, 1 Hufe Landes vor Fermersleben bei Valtin Lange's Gut gegen 16 Scheffel Weizen Pacht, 3 Teile einer großen Hufe Landes vor Sülldorf, die das Kloster Berge zu seinem Hof in Osterweddingen gebraucht, gegen 1 Wispel 12 Scheffel Weizen Pacht, 1/2 Hufe vor Westerhausen bei Drewes Dänewaldau gegen 12 Scheffel Weizen Pacht, 1/2 Hufe daselbst bei Joachim Helling gegen 6 Scheffel Weizen und 6 Scheffel Roggen Pacht und ein 1/4 Landes vor Langenweddingen bei Hans Helling gegen 6 Scheffel Weizen Pacht - zusammen 4 Hufen Land zu jährl. 3 Wispel 18 Scheffel Weizen und 6 Scheffel Roggen Pacht auf Martini getauscht und erworben

Ort: Halle

Beglaubigungen: Siegel und eigenh. Unterschrift

Siegelreste/-verluste: Oblatensiegel

Überlieferungsform: Ausf.

Weitere Exemplare: Fotokopie liegt bei.

Beschreibstoff: Pergament

Kontext
Gutsarchiv Mücheln >> 01. Patrimonialherrschaft >> 01.01. Besitzstand der Herrschaft >> 01.01.01. Lehn- und Besitzverhältnisse
Bestand
H 153 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Mücheln

Laufzeit
(1648 Jan. 22) 1672 Juli 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • (1648 Jan. 22) 1672 Juli 27

Ähnliche Objekte (12)