Zeichnung

Bettine von Arnim geb. Brentano auf dem Totenbett

Totenbild Bettine von Arnims als Schulterstück in leichter Untersicht und Dreiviertelansicht nach links. Der Kopf ist in ein nur angedeutetes Kissen gebettet, das weiße Haar ist frisiert, die Augen sind geschlossen, der Mund ist eingefallen. Sie ist mit einem weißen Hemd mit schmalem Kragen bekleidet, auf ihrer Brust liegt ein Lorbeerkranz. Gezeichnet, wer: Kagel, Carl (Lebensdaten unbekannt)
Provenienz: Alter Bestand. Möglicherweise erworben 1960 aus dem Nachlass von Irene Forbes-Mosse geb. von Flemming (1864-1946), Chexbres (Kanton Waadt, Schweiz).

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-14226
Maße
Blatt: 258 x 215 mm
Material/Technik
Schwarze Kreide, stellenweise gewischt, und Pinsel in Weiß, auf bräunlichem Velinpapier
Inschrift/Beschriftung
Bez. mittig li.: "C Kagel / 59" (schwarze Kreide, um 45 Grad nach links gedreht)

Verwandtes Objekt und Literatur
Stempel: Lugt 5833
Bose, Günter Karl, 2023: Vom Gedächtnis der Bilder. Über drei Daguerreotypien, Wallstein-Verlag, Göttingen, Kat. 51, S. 193

Bezug (was)
Porträt
Frau
Schulterstück
Personendarstellung (Kunst)
Dreiviertelansicht
Totenbild
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1859
(Beschreibung)
Gezeichnet

Zeichner laut Bez.: "C Kagel / 59". Datierung laut Bez.: "C Kagel / 59".

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1859

Ähnliche Objekte (12)