Druckgraphik

Branche d’Oranger de la Chine, aus: "Früchtestillleben"

Alternativer Titel
Ast der chinesischen Orange (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1909/1070
Maße
Blatt: 511 x 360 mm
Platte: 502 x 358 mm
Material/Technik
Punktiermanier und Aquatinta
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Dessiné d’après Nature à la Martinique en 1808 par P. F. Le Grand, (unten links signiert und datiert)
Inschrift: Branche d’Oranger de la Chine. (unten Mitte betitelt)
Inschrift: avec ses Fleurs, ses Fruits naissans, et ceux qui sont en maturité. (unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: A Paris, chez Tessari et C.°, Quai des Augustins, N.° 25. (unten links am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Deposé à la Bibliothèque (unten rechts am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: et Gravé à Paris par le même. (unten rechts bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc II unbeschrieben; IFF 18e siècle XIII unbeschrieben; IFF après 1800 XIII.381.4 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Früchte: Orange, Apfelsine

Ereignis
Herstellung
(wann)
1808
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Tessari (*1788 - † 1809), Verleger
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1909 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1808

Ähnliche Objekte (12)