Druckgraphik
Kopfvignette mit Magot de la Chine, aus: "Le Charivari", Paris 1835
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1981/231
- Maße
-
Darstellung: 40 x 138 mm
Blatt: 320 x 244 mm
- Material/Technik
-
Holzstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten rechts: Prägestempel Kunstverein Bremen
Marke: verso oben links: TIMBRE ROYAL Seine
Inschrift: Lundi 4 Mai (links oberhalb der Darstellung datiert)
Inschrift: Quatrième année, N° 124 (rechts oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: PREFECTURE (oben links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: MINISTERE [...] (oben rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: MAGOT DE LA CHINE [...] (unten Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: ABONNEMENT [...] (links außerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: PRIX [...] (rechts außerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Le Charivari JOURNAL PUBLIANT CHAQUE JOUR UN NOUVEAU DESSIN. [...] (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 81/231 [Inventarnummer] (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: (1835) (Mitte oberhalb der Darstellung datiert)
Inschrift: R8 Nr. 49 (verso unten links von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Honoré Daumier (26.2.1808 - 10.2.1879)/ Charles Joseph Traviès de Villers (21.2.1804 - 13.8.1859)/ Grandville (15.9.1803 - 17.3.1847)/ Paul Gavarni (13.1.1804 - 23.11.1866 oder 24.11.1866)/ Benjamin Roubaud (1811 - 1847)/ Alcide Joseph Lorentz (1813 - 1891)/ Édouard de Beaumont (1821 - 12.1.1888)/ Nicolas Louis Delaunois (1805 - 1900)/ Becquet (1832 - 1861)/ Aubert et Junca (1801 - 1900)/ Aubert et Cie (1836 - 1847)/ Bénard (1801 - 1900)/ Bauger et Cie (1801 - 1899), Le Charivari/ Caricatures politiques/ Série politique/ Types Français/ Caricaturana/ Types Parisiens/ Croquis d'expression/ Doubles Faces/ Mœurs conjugales
basierend auf: 1940/362, Honoré Daumier (26.2.1808 - 10.2.1879)/ Nicolas Louis Delaunois (1805 - 1900)/ Gabriel Aubert (1784 - 1847), Magot de la Chine, aus: "La Caricature", Paris 1834/ Glücksbuddha, Herstellung der Druckplatte: 1834
beschrieben in: Delteil Daumier unbeschrieben; Hazard Delteil Daumier 1904 unbeschrieben; IFF après 1800 V.453.71 Kopie
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
historische Person (LOUIS PHILIPPE ) - Porträt einer historischen Person (LOUIS PHILIPPE ) (LOUIS PHILIPPE ) (+ karikierendes Porträt, Karikatur eines Porträts)
Buddha, Gründer des Buddhismus - Anbetung, Ehrung eines (einer) nicht-christlichen Gottes (Göttin)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anonym, 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Stecher
- (wann)
-
1823-1835
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
4.5.1835
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1981 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Anonym, 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Stecher
- nach Honoré Daumier (*Marseille 1808 - † Valmondois 1879), Inventor
Entstanden
- 1823-1835
- 4.5.1835