Amtsbücher

Renovation für Heimsheim, Friolzheim, Parouse, Münsheim, Malmsheim, Rutesheim, Mercklingen, Hausen und Tiefenbronn 1724

Urkundenabschriften:
U 18 - 1724 Mai 31: H 101/24_Bd. 7, Blatt 6
U 14 - 1699 Dezember 14: H 101/24_Bd. 7, Blatt 47
U 15 - 1699 Dezember 14: H 101/24_Bd. 7, Blatt 47b
U 16 - 1700 Januar 4: H 101/24_Bd. 7, Blatt 48
U 17 - 1710 April 15: H 101/24_Bd. 7, Blatt 108
U 12 - 1593 Mai 31: H 101/24_Bd. 7, Blatt 198
U 8 - 1503 Oktober 11: H 101/24_Bd. 7, Blatt 203
U 3 - 1446 März 20: H 101/24_Bd. 7, Blatt 214b
U 10 - 1542 Juli 31: H 101/24_Bd. 7, Blatt 216b
U 9 - 1505 April 19: H 101/24_Bd. 7, Blatt 219
U 1 - 1443 November 26: H 101/24_Bd. 7, Blatt 543
U 2 - 1443 November 29: H 101/24_Bd. 7, Blatt 547
U 4 - 1456 November 13: H 101/24_Bd. 7, Blatt 549
U 5 - 1465 Oktober 22: H 101/24_Bd. 7, Blatt 553b
U 5 - 1497 April 1: H 101/24_Bd. 7, Blatt 558b
U 13 - 1687 Juli 2: H 101/24_Bd. 7, Blatt 562
U 19 - 1725 November 12: H 101/24_Bd. 7, Blatt 584b
U 20 - 1726 Februar 6: H 101/24_Bd. 7, Blatt 586b Reskripte:
1724 August 18: Herzog Eberhard Ludwig beauftragt den Renovator Johann Bernhard Müller mit dem Renovationsgeschäft in Heimsheim; Blatt 4b.
1658 März 3: Wegen der auf den Gütern leigenden Abgaben ist es zu Streitigkeiten gekommen, da ja nach der Zugehörigkeit des Bodens zu Württemberg oder Baden die Handhabung verschieden war. Herzog Eberhard Ludwig ordnet an, dass seine Untertanen nicht benachteiligt werden; Blatt 34.
1725 Juni 13: Herzog Eberhard Ludwig befiehlt dem Renovator den Beschluss über die Loslösung der Stadt Heimsheim von Stadt und Amt Leonberg dem Lagerbuch einzuverleiben; Blatt 36b.
1725 April 10: Neuregelung des Steuer und Abgabewesens auf Grund der unmittelbaren Unterstellung unter die Landschaft; Blatt 37.
1725 Juni 07: Herzog Eberhard Ludwig befiehlt, dass die von ihm an das Forstamt Mercklingen ergangene Verfügung betr. Forst und Jagddienstes und die an das Oberamt Mercklingen ergangene Anordnung wortgetreu auf Grund der beigefügten Abschriften in das Lagerbuch eingeschrieben werden; Blatt 50b.
1725 Juni 23: Antwort des Herzogs auf eine Anfrage des Forstmeisters zu Leonberg: Nicht die halbe, sondern die ganze "Malmsheimer Mannschaft" ist dem Grafen von Grävenitz zum förstlichen Dienst verpflichtet; Blatt 50 1/4 b.
1679 Dezember 22: Reskript-Extractus: Herzog Friedrich Carl gestattet den Städten und Communen in seinem Herzogtum, von den Pfahlbürgern eine zusätzliche Abgabe zu erheben und sichert die Unterstützung seiner Beamten bei der Einziehung derselben zu; Blatt 66.
1725 Oktober 16: Herzogliche Anordnung, dass die Huldigungsformel dem Lagerbuch einverleibt wird; Blatt 68b.
1750 November 02: Dem Antrag des Christoph Wurst betr. Kulturmutation wird unter gewissen Bedingungen entsprochen; Blatt 149.
1759 April 02: Genehmigung des Kulturmutationsantrags von Conrad Wölfflen und Hans Jörg Hauser; Blatt 149b. 1759 April 09: Dasselbe betr. Hans Jörg Gutenkunst und Heinrich Waltz; Blatt 150.
1760 Juni 18: Dasselbe betr. Johann Schnaufer, jun; Blatt 151.
1760 Juni 30: Dasselbe betr. Melchior Stark; Blatt 151b.
1761 Oktober 20: Dasselbe betr. Jacob Widmann und 12 Cons.; Blatt 151 2/6.
1766 Juli 13: Dasselbe betr. der Kommune Perouse; Blatt 151 4/6.
1654 November 03: Tausch zwischen Melcher Bühler und Hans Scheuffelen betr. Wiesen und Garten; Blatt 163.
1759 August 01: Herzogliche Regelung über die Abgabe betr. der auf Allmenden neu errichteten Häuser, Werkstätten, Scheuern und Stallungen; Blatt 195.
1660 Januar 09: Regelung betr. einer Ziegelhütte in Heimsheim; Blatt 205b.
1709 Juni 12: Regelung betr. eines zu verkaufenden Hofgutes; Blatt 209b.
1709 August 17: Ratifizierung dieses Verkaufs; Blatt 211.
1762 April 16: Herzog Carl ordnet an, dass die Abgabe für den neuen Mahlgang in der Frohnmühle 2 fl. jährlich beträgt; Blatt 221b.
1725 März 16: Zinshof-Regelung wegen der Schaafhof-Güter: Es soll von dem Zustand ausgeganen werden, da sie noch Erblehen waren und die Gült entsprechend umgelegt werden; Blatt 230.
1752 August 02: Herzogliche Genehmigung des Gesuches von Jacob Hasenmeyer betr. Vertauschung von Wiesen; Blatt 249b.
1724 Januar 20: Betr. Meliorationsgesuch des Georg Friedrich Sachsenmeyer; Blatt 310b.
1725 November 13: Regelung wegen eines Widumgutes zu Heimsheim, von dem ein Stück Garten an den Gottesacker verkauft wurde; Blatt 535b.
1714 November 12: Herzogliche Anordnung wegen der Verteilung der auf den Waldensergütern haftenden Gülten, geschrieben an den Kellerei-Renovator Johann Eberhard Vollnagel zu Leonberg; Blatt 572.
1725 Juni 20: Befehl des Herzogs die Ratifizierung des mit der Colonie Perouse getroffenen Gült-Traktats dem Lagerbuch zu inserieren; Blatt 574b.
1725 November 20: Die strittigen Besitzverhältnisse betr. des Förstlenwaldes werden durch herzogliche Verfügung so geklärt, dass die Gemeinde Heimsheim 3 Morgen Wald zugeeignet und 57 Morgen, 8 Ruten dem Heimsheimer Lehen zugeschrieben werden. (An den Forstmeister zu Leonberg Friedrich Albert von Gaisberg); Blatt 585.
1725 November 20: Der Herzog ordnet die Vollziehung seines Befehls und Einschreibung in das Lagerbuch an; Blatt 586b.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/24 Bd. 7
Former reference number
691
H 6 Nr. 02

Extent
611 Blatt
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)
Further information
Sprache: Deutsch

Genetische Stufe: Reinschrift

Exemplar für: Kellerei Heimshe

Schreiber/Renovator/Rechner: Müller, Johann Bernhard

Einband: Holzdeckeleinband mit blindgepresstem Schweinslederbezug, zwei Metallschließen.

Context
Weltliche Lagerbücher: Stabskellerei Heimsheim >> Lagerbücher
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/24 Weltliche Lagerbücher: Stabskellerei Heimsheim

Indexentry person
Müller, Johann Bernhard
Indexentry place
Heimsheim PF

Date of creation
Renovation 1724, Publikation 1725, Nachträge bis 1762

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher

Time of origin

  • Renovation 1724, Publikation 1725, Nachträge bis 1762

Other Objects (12)