Vertrauenswürdige künstliche Intelligenz: Ausgewählte Praxisprojekte und Gründe für das Umsetzungsdefizit

Abstract: Während es inzwischen eine ganze Reihe praktischer Leitfäden für die Implementierung des Konzepts der vertrauenswürdigen künstlichen Intelligenz (KI) gibt, fehlt es an konkreten Beispielen und Projekten für Umsetzungen, anhand derer sich Probleme und Erfolgsstrategien der Akteur*innen vor Ort aufzeigen ließen. Dieser Beitrag stellt ausgewählte Umsetzungsprojekte vor. Durchweg zeigt sich dabei ein noch geringer Grad an Konkretisierung. Deshalb wird anschließend nach den Gründen für das Umsetzungsdefizit gefragt. Drei Erklärungen kommen infrage: Time-to-Market-Überlegungen aufseiten der Unternehmen, Unklarheit darüber, welche Aspekte des Konzepts der vertrauenswürdigen KI bei welchen Anwendungen überhaupt relevant sind sowie die Tatsache, dass die Umsetzung von KI‑Projekten komplexer ist als die Umsetzung ‚normaler‘ Software-Projekte und deshalb spezifische Vorkehrungen notwendig sind

Weitere Titel
Trustworthy artificial intelligence: Selected practical projects and reasons for the implementation deficit
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice ; 30 (2021) 3 ; 17-22

Schlagwort
Künstliche Intelligenz
Unternehmen
Digitalisierung
Ethik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Urheber
Beckert, Bernd

DOI
10.14512/tatup.30.3.17
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-80060-4
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Beckert, Bernd
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)