Blasebalg
Blasebalg
Historischer Hauptkatalog: "a) Blasebalg ("mugura", "ngua"?). Der Holzteil ist Arbeit der Wasina und wird von diesen um 1 upande pro Stück gekauft. Zum Bespannen werden nur Felle eriner kleinen Antilopenart ("insia","dondoro") verwendet. 63 cm lg. b) c) 2 Stäbe dazu aus Matete-Rohr. Werden nach Beendigung der Arbeit wieder losgebunden. Mleva's Dorf Kundi (Moendo, Ukimbu)"
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
III E 7899 a-c
- Measurements
-
Gewicht: a) 3,5 kg
Höhe x Breite x Tiefe: c) 132 x 3 x 3 cm
Gewicht: zu a) < 2 kg (Fell)
Gewicht: b+c) 0,2 kg
Höhe x Breite x Tiefe: zu a) 78 x 60 x 8 cm (Fell, Lagermaß)
Höhe x Breite x Tiefe: a) 64 x 46,5 x 13,5 cm (Holz)
Höhe x Breite x Tiefe: b) 119,5 x 2,5 x 2,5 cm
- Material/Technique
-
Holz; Leder; Fell; Bambus; Bast
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Tansania
- Event
-
Sammeltätigkeit
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
02.07.2024, 8:56 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Blasebalg