Selbstbehauptung unter Normalisierungsdruck: die kritische Psychologie in Berlin ; Rückblick auf ein Vierteljahrhundert
Abstract: 'Der Artikel umreißt Entstehung, Entwicklung und Stagnation der Kritischen Psychologie als einer spezifischen Richtung innerhalb des Spektrums kritischer Psychologie zwischen 1969 und 1998. Er untersucht den theoretischen Ansatz der Gruppe und dessen Entfaltung in den wichtigsten Schriften. Bisher unerledigte Streitfragen sowie inhaltliche Entwicklungsprobleme der Richtung werden bestimmt und analysiert. Besonderes Augenmerk erfährt die unkritische Übernahme des Leontjewschen Paradigmas von Vergegenständlichung und Aneignung. Der Autor stellt Holzkamps Bestimmung Kritischer Psychologie als Subjektwissenschaft in Frage und kritisiert die damit verbundene Wendung zum Subjektivismus. Anhand des Kongresses von 1998 werden Symptome einer Orthodoxie benannt.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Self-assertion under pressure for normalization: critical psychology in Berlin ; review of a quarter of a century
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 23 (1999) 1/2 ; 117-151
- Klassifikation
-
Psychologie
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1999
- Urheber
-
Röhr, Werner
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-287396
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:23 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Röhr, Werner
Entstanden
- 1999