Journal article | Zeitschriftenartikel

Verordnete Beteiligung im aktivierenden Staat: Bearbeitungsweisen und Deutungen von Professionellen

"Wie verarbeiten Praktikerinnen und Praktiker der Sozialen Arbeit den Wandel des Sozialstaats, das aktivierungspolitische Paradigma, das sich kulturell, medial und politisch - in den Diskursen - aber auch und vor allem in den konkreten (Rahmen-)Bedingungen der Sozialen Arbeit zeigt, denen die Professionellen in ihrer täglichen Arbeit unterworfen sind? Ausgangspunkt der Ausführungen ist die qualitative Studie 'Soziale Arbeit im Kontrolldiskurs' (Lutz 2010), in der die aktivierende Sozialpolitik und ihre kontrollpolitischen Implikationen für die Soziale Arbeit im Zentrum stehen und in den Dimensionen des Klientenkonzepts und des Hilfeverständnisses analysiert wurden. Diese Studie zielt darauf, den - dominierenden - Analysen auf der gesellschaftstheoretischen und programmatischen Ebene die Ver- und Bearbeitung dieses Wandels durch die in der konkreten Sozialarbeit tätigen Akteure gegenüber zu stellen. Im Folgenden werden die vorliegende Empirie und Analyse auf die Frage nach der Beteiligung der Adressat_innen fokussiert: die 'verordnete Beteiligung' als ein wesentliches Element der aktivierungspolitischen Neuprogrammierungen im Feld der Sozialen Arbeit." (Autorenreferat)

Verordnete Beteiligung im aktivierenden Staat: Bearbeitungsweisen und Deutungen von Professionellen

Urheber*in: Lutz, Tilman

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Ordered participation in the activating state: processing methods and interpretations by professionals
ISBN
978-3-89691-983-0
ISSN
0721-8834
Extent
Seite(n): 41-54
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 32(123)

Subject
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Selbsthilfe
Deutung
Akteur
Selbstbild
Aktivierender Staat
Staat
Sozialstaat
Förderung
Arbeitsloser
vergleichende Forschung
Richtlinie
Selbstverantwortung
Risikomanagement
Klient
Hilfeleistung
Beteiligung
Konzeption
Typologie
Aktivierung
aktivierende Arbeitsmarktpolitik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lutz, Tilman
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-408927
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Lutz, Tilman

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)