Akten
Gutshaus Carlsdorf (12 km SW von Teterow)
Enthält u.a.: Gutshaus Carlsdorf (12 km SW von Teterow) Die Gutsanlage war ab 1811 zu Rothspalk zugehörig und Besitz der Freiherrn v. Möller-Lilienstern; 1913 Friedrich Wilhelm Kriemelberg; 1924 Dr. Karl Stern; 1999 Kulturverein Berlin-Zehlendorf. Die Gutsanlage ist weitgehend erhalten mit Torzufahrt, mit bekrönten Pfeilern, Stallungen und der umgebauten Remise mit Speicher und drei Siloaufzügen. Der Park mit Teich ist in Hanglage und verwildert. Das Gutshaus ist ein schlossartiger Kompaktbau, eingeschossig, 9 Achsen, Mansarddach, nach beiden Fronten mit 3-achsigen Mittelrisaliten mit Segmentgiebel. Es ruht auf Feldsteinfundament mit hohem Granitsteinsockel. Der Giebel der Hoffront trägt ein großes Wappen mit 8 Sternen, einer Lilie und zwei linksblickende Hundeköpfe. Der Giebel der Gartenfront besitzt ein stehendes ovales Fenster - mit Girlande umrahmt. Darunter zum Park eine Terrasse auf Arkadensockel und Freitreppe. Eingänge und Nebenfenster besitzen Rundbögen. Zum Eingang der Hofseite führt eine geschwungene zweiläufige Freitreppe mit eisernen Gittern und Kandelabern (zerstört). Das Kellergeschoss ist zum Souterrain ausgebaut. Gutshaus und Remise sind in Restauration. Vor dem Gutshaus ist eine zweiseitige Zufahrt um ein Rondell mit halbrunder Mauer, Steinbänken und einer Frauenplastik. Die Zufahrten sind an der Hoffront mit Granitsteinen und Ketten abgelegt. zu Bild 2: Hoffront mit Segmentgiebel und Wappenfeld zu Bild 3: Rondell zu Bild 4: Gartenfront mit Altan und Terrasse zu Bild 5: Torzufahrt zu Bild 6: Mittelrisalit der Gartenfront zu Bild 7: umfunktionierte Remise
- Archivaliensignatur
-
N20-1411
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
Mai 2016
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- Mai 2016