Konferenzschrift | Kongress

Taxes, civil society and the state : = Steuern, Zivilgesellschaft und Staat

Die zunehmende Ineffizienz staatlicher Politik der zurückliegenden Jahrzehnte hat die Suche nach alternativen Formen der Organisation menschlichen Zusammenlebens und der Solidarität provoziert. Die Zivilgesellschaft wurde wiederentdeckt, als Ort für den Neuaufbau gesellschaftlichen Zusammenlebens. Eine Steuerpolitik, die zivilgesellschaftliche Lösungen und individuelles Engagement unterstützen soll, muss das berücksichtigen. Dies kann über eine mäßige Besteuerung der Einkommen geschehen. Das Steuersystem kann auch zivilgesellschaftliche Organisationen direkt begünstigen, und es kann finanzielles Engagement der Steuerzahler mit der Reduzierung der Steuerschuld belohnen. Einen dritten Weg gehen einige Staaten des ehemaligen Ostblocks, wo die Steuerzahler einen Teil ihrer Steuerschuld zivilgesellschaftlichen Organisationen widmen können

Weitere Titel
Steuern, Zivilgesellschaft und Staat
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783851656985
3851656989
Maße
24 cm
Umfang
206 S.
Anmerkungen
graph. Darst.
Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

Erschienen in
Reihe Civil Society der Österreichischen Forschungsgemeinschaft / Österreichische Forschungsgemeinschaft ; 9

Klassifikation
Wirtschaft
Recht
Schlagwort
Zivilgesellschaft
Staat
Steuerpolitik
Europa

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wer)
Passagen-Verl.
(wann)
2006
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)