Archivale
Ableben des Herzogs Ferdinand Friedrich August von Württemberg, Kaiserl. Österr. Feldmarschalls, Gouverneurs der Bundesfestung Mainz, gest. zu Wiesbaden (20.1.1834), Verlassenschaftsteilung
U.a. Testament mit letzten Änderungen vom 23. September 1833, mit folgenden Vermächtnissen und Legaten an Kunst- und Wertgegenständen:
- laut § 3 Silber, Porzellan und Glaskristallservice an seine (zweite) Ehefrau (Pauline von Metternich-Winneburg);
- laut § 18 eine Sammlung von Gemälden und Grafiken an seine Schwester (Sophie Dorothee, verh. Zarin Maria Fjodorowna von Russland) - aufgrund ihres früheren Todes nicht realisiert; laut nachträglichem Codicill vom 18. November 1828, Lit. a) stattdessen an seinen Neffen Prinz Alexander von Württemberg;
- ebd. ein Medaillons mit dem Porträt des Kaisers an seinen Bruder, Herzog Alexander Friedrich Karl von Württemberg - aufgrund seines früheren Todes nicht realisiert, laut besonderem Codicill vom 10. Juli 1833 stattdessen an seinen Neffen Alexander;
- laut nachträglichem Codicill vom 18. November 1828 unter Lit. a) ein Miniaturporträt seiner Mutter in einer goldenen Kapsel an seine Nichte Marie von württemberg, (verh. Herzogin von Sachsen-Coburg-Gotha).
- ebd. eine Sammlung von Büchern und Landkarten an seinen Neffen Prinz Ernst von Württemberg;
- laut nachträglichem Codicill vom 8. Oktober 1829, Lit. a) eine Kiste mit Silber an seinen Neffen, Herzog Friedrich Paul Wilhelm von Württemberg;
- ebd. Lit. b) eine Sammlung von silbernen und goldenen Schaumünzen (soweit noch auffindbar) an seinen Neffen, Herzog Adam von Württemberg;
- laut besonderem Codicill 10. Juli 1833 ein Ölgemälde an seine Schwägerin, die verwitwete Herzogin Henriette von Württemberg;
- ebd. Dosen, Bonbonnières und Miniaturgemälde an seinen Neffen, Herzog Alexander;
- ebd. § 2 ein Brillantring mit Porträt seiner Schwester, der Kaiserinmutter von Russland, an seine Nichte, die Königin (Pauline) von Württemberg;
- ebd. § 3 eine Medaille von Zar Nikolaus von Russland an seinen Neffen, Herzog Alexander;
- laut nachträglichem Codicill vom 23. September 1833 § 2 einen Säbel mit goldenem Gefäß an Rittmeister Graf von Fuchs;
- ebd. § 3 zwei Pistolen und ein Ölporträt des Kaisers an General Baron von Rosner;
- ebd. § 4 eine goldene, brillantbesetzte Dose an Hauptmann Baron von Salis.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 55 Bü 229
- Alt-/Vorsignatur
-
Xg/1.e
- Umfang
-
1 Bü, 1-222
- Kontext
-
Ministerium der Familienangelegenheiten des Königlichen Hauses (Hausministerium) >> 07. Todesfälle und Verlassenschaftsregelungen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 55 Ministerium der Familienangelegenheiten des Königlichen Hauses (Hausministerium)
- Indexbegriff Sache
-
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
- Indexbegriff Person
-
Fuchs, Graf von; Rittmeister
Rosner, Baron von; General
Russland, Maria Feodorowna; Zarin, geb. Prinzessin Sophie Dorothee von Württemberg, 1759-1828
Sachsen-Coburg-Gotha, Marie; Herzogin, geb. Prinzessin von Württemberg, 1799-1860
Salis, Baron von; Hauptmann
Württemberg, Adam Karl Wilhelm; Herzog, General, 1792-1847
Württemberg, Alexander Friedrich Karl; Herzog, 1771-1833
Württemberg, Alexander Friedrich Wilhelm von; Herzog, 1804-1881
Württemberg, Ernst Alexander Konstantin; Herzog, russischer General, 1807-1868
Württemberg, Ferdinand Friedrich August; Herzog, Generalfeldzeugmeister, 1763-1834
Württemberg, Henriette von; Herzogin, geb. Fürstin von Nassau-Weilburg, 1780-1857
Württemberg, Marie; Herzogin, verh. Herzogin von Sachsen-Coburg-Gotha, 1799-1866
Württemberg, Paul Wilhelm; Herzog, 1797-1860
Württemberg, Pauline; Königin, 1800-1873
- Laufzeit
-
1834-1865
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1834-1865