Arbeitspapier
Konsequenzen des Zins- und Einkommensrisikos auf das wirtschaftliche Wachstum
Der vorliegende Beitrag analysiert den Einfluß von aggregierten Produktivitätsschocks auf die intertemporale Entscheidung risikoaverser Agenten. Dabei stehen insbesondere die Auswirkungen auf das langfristige Wachstum der Ökonomie im Vordergrund der Betrachtungen. Es wird gezeigt, daß neben der Höhe der individuellen Risikoneigung auch die Quelle der stochastischen Einkommen eine wesentliche Determinante für die Wirkungsrichtung der Zufallseinflüsse ist. Eine Erhöhung der Ersparnis beeinflußt sowohl den Erwartungswert als auch die Volatilität zukünftiger Einkommensströme.
Aus diesem Grund führt das Zinsrisiko zu einem anderen individuellen Anpassungsverhalten als das Einkommensrisiko.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 221
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Endogenes Wachstum
Einkommensrisiko
Zinsrisiko
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Clemens, Christiane
Soretz, Susanne
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- (where)
-
Hannover
- (when)
-
1999
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Clemens, Christiane
- Soretz, Susanne
- Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Time of origin
- 1999