Spielbrett | Spielstein

Spielbrett

Nachbildung eines römischen Spielbretts, in etwa quadratisch, mit Rahmen, Spielfläche durch Rillen in 42 Quadrate à 2,5 cm Breite eingeteilt, Oberseite glatt, Unterseite ebenfalls mit Quadrateinteilung, ohne Glättung; hellbraunes, gebeiztes Holz. Dazu mehrere Spielsteine aus Kunstharz und zwei Originale: kleine Scheiben, auf der Oberseite mit Randleiste und konzentrischen schmalen Rillen, in der Mitte ein kleines Loch; Unterseite glatt, graues Knochenmaterial.

Standort
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Sammlung
Archaeology
Inventarnummer
2008RMS0417
Maße
B: 3,2 cm (Rahmen Spielbrett), H: 2,2 cm (Spielbrett), B: 25,6 cm (Spielbrett), L: 28 cm (Spielbrett), H: 0,3 cm (Spielstein Original 1), D: 1,9 cm (Spielstein Original 1), H: 0,3 cm (Spielstein Original 2), D: 2,1 cm (Spielstein Original 2)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Schwarzenacker
(wann)
Originale Spielsteine: ca. 20 v. Chr. bis 275 n. Chr. (frühe bis mittlere römische Kaiserzeit)

Geliefert über
Rechteinformation
Römermuseum Schwarzenacker
Letzte Aktualisierung
30.03.2023, 17:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Römermuseum Schwarzenacker. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Spielbrett; Spielstein

Entstanden

  • Originale Spielsteine: ca. 20 v. Chr. bis 275 n. Chr. (frühe bis mittlere römische Kaiserzeit)

Ähnliche Objekte (12)