Aquarell
Kullen
Aquarell "Kullen" angefertigt vom Realschullehrer und Künstler Adolf Burmester, um 1853. Das Aquarell ist Teil seines Skizzenbuchs Nr. 9 (1853a), Seite 31. An einer hoch aufragenden Felsformation längs tief in einer Höhle sitzend erspäht der Betrachter an Felswand vorbei mit z.T. spitzen Felsnadeln gelangt der Blick auf das Meer. Unten kräuselt sich die leicht bewegte See und bildet kleine Gischtkronen. Das Motiv ist mit einem abgesetzten grauen Rand versehen.
- Alternativer Titel
-
Trollhättan (Titel des Künstlers)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
1909-4-9.31
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 25,2 cm; Breite: 33 cm Blattmaß: Höhe: 29,5 cm (ca.); Breite: 38 cm (ca.) Gesamt (ohne Rand): Höhe: 21,3 cm; Breite: 30 cm
- Material/Technik
-
Karton; Aquarell (weiß gehöht)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: nummeriert Wo: o. r. auf Skizzenbuchpapier Was: 31
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. im Bild (durchgestrichen) Was: Trollhättan
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. im Bild (Korrektur von Olaf Klose) Was: nein Kullen Klose
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. im Bild Was: 16 2.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Skizzenbuch 1853a Seeland. Schonen
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Malerei (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Felsformationen
Ikonographie: Felsküste
Ikonographie: Meer
- Bezug (wo)
-
Dänemark (Kullen)
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell
Beteiligte
Entstanden
- 1853-