Miniatur

Bildnis des Mainzer Kurfürsten und Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn (1655-1729)

Der Beffchen und Brustkreuz tragende Fürstbischof von Bamberg und Erzbischof sowie Kurfürst von Mainz war ein Auftraggeber des Peter Boy, eines bedeutenden Frankfurter Goldarbeiters und Emailmalers. Es ist dokumentiert, dass er gelegentlich auch Porträts mit Ölfarben fertigte. Das fein durchgearbeitete Profilbildnis Schönborns könnte an der Darstellung auf einer Medaille orientiert sein, welche aus Anlass seines Domherren-Jubiläums zum 13. Dezember 1712 nach einem Entwurf von Philipp Heinrich Müller geprägt wurde. Das Bildnis gilt der Forschung als Peter Boys hervorragendste Ölminiatur.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
M.366
Maße
Durchmesser: 5 cm
Material/Technik
Öl auf Messing
Inschrift/Beschriftung
Peter Boy d.Ä. (um 1650 Lübeck - 1727 Düsseldorf)/ Lothar Franz von Schönborn (1655-1729). 1. Viertel des 18. Jahrhunderts

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1894 Überweisung aus der Kupferstichkabinett Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main
Düsseldorf
(wann)
1. Viertel 18. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Miniatur

Beteiligte

Entstanden

  • 1. Viertel 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)