Miniatur

Markgraf Ludwig Wilhelm von von Baden-Baden (1655-1707), gen. Türkenlouis.

Der Dargestellte, ein Sohn des Erbprinzen Ferdinand Maximilian von Baden und der Ludovica von Savoyen-Carignan, trägt einen Doppelkürass mit Brust- und Rückenstück aus gebläutem Stahl. Ludwig Wilhelm war Regent der Markgrafschaft Baden-Baden und Kaiserlicher Generalleutnant. Am 19. August des Jahres 1691 erfocht er einen legendären Sieg in den Türkenkriegen, der ihm den Beinamen „Türkenlouis“ einbrachte. Die Miniatur orientiert sich im Detail an dem zeitgenössischen großformatigen Gemälde eines anonymen Malers im Schloss Favorite bei Rastatt.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
M.546
Maße
Rahmenaußenmaß: 7,2 x 5,5 cm
Bildmaß: 6,5 x 5,2 cm oval
Material/Technik
Wasserfarbe auf Pappe
Inschrift/Beschriftung
bezeichnet auf der rückseitigen Papierbeklebung mit Tinte: Ludwig Regie/render Landgraf/ Von Baden Baden/General Leutnant/ Von Kaiser und Feld Marschall Von (.....)."

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1894 Überweisung aus dem Kupferstichkabinett Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannter Künstler, Maler*in
(wo)
Deutschland
(wann)
1690 - 1710

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Miniatur

Beteiligte

  • Unbekannter Künstler, Maler*in

Entstanden

  • 1690 - 1710

Ähnliche Objekte (12)