Schriftgut
Beschlagnahme, Einziehung und Verwertung volks- und staatsfeindlichen Vermögens - insbes. aus dem kirchlichen Bereich. - Einzelfälle: Bd. 7
Enthält v.a.:
Klöster St. Paul i.L., Olivetaner-Abtei Tanzenberg und Kongregation der Marienhillermission in St. Georgen a.L. (Kärnten), Einziehung zugunsten des Reichsgaues Kärnten
1941
Stift Admont, Steiermark, u.a. Eingabe des Bürgermeisters von Admont
1941
Kloster Beuron, Eingabe von Erzbischof Gröber
1942
Abtei St. Matthias in Trier und Einziehung des bischöflichen Priesterseminars Rudolphinum
1941 - 1942
Auflösung der Hildesheimer China-Blinden-Mission
1941
Abtei Münsterschwarzach, Diöcese Würzburg
1941
Fürst Starhemberg, auch dessen Ausbürgerung
1941
Kuratie St. Clemens, Berlin
1941
Missionshaus St. Gabriel in Mödling/Wien
1941
Kirche, Kloster und Kalvarie in St. Annaberg/Oberschlesien
1941
Ursulinenkloster in Schweidnitz und seiner Filiale Marienfried in Ziegenhals
1941
Schwesternhaus in Dortmund-Berghofen, Pfarrhaus in Delbrück
1941
Kloster der Pallotiner in Olpe sowie deren Missionsanstalt in Limburg (Lahn)
1941 - 1942
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 43-II/1271a
- Former reference number
-
Inn. Pol. 6/1
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichskanzlei >> R 43 II Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Innere Politik (1919 - 1944) >> Beschlagnahme, Einziehung und Verwertung volks- und staatsfeindlichen Vermögens - insbes. aus dem kirchlichen Bereich. - Einzelfälle
- Holding
-
BArch R 43-II Reichskanzlei
- Provenance
-
Reichskanzlei, 1878-1945
- Date of creation
-
1941 - 1942
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:36 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichskanzlei, 1878-1945
Time of origin
- 1941 - 1942