Aufsatzsammlung
Grenzen weltweit : Zonen, Linien, Mauern im historischen Vergleich
Allerorts ist seit dem Fall des Eisernen Vorhanges von der Aufhebung von Grenzen die Rede, von Integration und Freizügigkeit als Ausdruck eines zusammenwachsenden "Global Village". Die Vervielfachung und Beschleunigung der Kapital-, Waren- und Migrationsströme gilt dafür als Indikator. Es scheint, als gehörten Grenzen der Vergangenheit an. Bei näherem Hinsehen springen gleichwohl alte und neue Barrieren ins Auge. Zwar gibt es keinen Eisernen Vorhang und keine Berliner Mauer mehr, "Schengen" und die Befestigungslinie zwischen den USA und Mexiko grenzen indes Zentralräume von Randgebieten ab. Zudem existieren Mauern zwischen Stadtvierteln unterschiedlicher religiöser und ethnischer Gruppen von Belfast über Ustí/Labem bis Jerusalem. Zur Isolierung der Palästinenser in den besetzten Gebieten wird von Israel eine modernisierte Variante des "Eisernen Vorhangs" fertiggestellt. Neue Grenzen entstehen durch neue Staatsgründungen von Estland bis Moldawien. Zonen, Linien, Marken und Mauern sind also keineswegs von der Landkarte verschwunden.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783853712207
3853712207
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
234 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
graph. Darst., Kt.
Literaturangaben
- Bibliographic citation
-
Historische Sozialkunde ; 23[...]
- Classification
-
Politik
Geschichte
- Keyword
-
Geschichte
Geschichte
Grenze
Staatsgrenze
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Wien, Wien
- (who)
-
Promedia, Südwind
- (when)
-
2004
- Contributor
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 12:06 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Aufsatzsammlung
Associated
- Becker, Joachim
- Promedia, Südwind
Time of origin
- 2004