Gemälde

Amalie, Gräfin zu Solms-Braunfels

Dreiviertelfiguriges Bildnis der Amalie, Gräfin zu Solms-Braunfels, Gemahlin des Prinzen Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau (1602-1675), die in einem dunklen Kleid in einem Ar,mehnstuhl sitzt. Das Kleid ist mit weißen Spitzen an Kragen und Ärmeln sowie goldenen Schleifen geschmückt. Hinter ihr ist links ein goldbestickter roter Vorhang erkennbar. Das Bild ist eine Kopie nach dem Original von Anthonis van Dyck, welches sich heute im Baltimore, Museum of Art befindet. Eine Replik befindet sich im Prado in Madrid, eine weitere Kopie befindet sich in der Sammlung der Duchess of Montrose, Brodick Vastle, Isle of Arran. Das Originalgemälde ging 1926 nicht in den Besitz der Joachim-Ernst-Stiftung über, es wurde zu einem späteren Zeitpunkt durch das Herzogshaus Anhalt verkauft. Für die Ausstattung in Wörlitz wurden Kopien durch den Dessauer Maler Schmidt-Rom angefertigt. (KSDW)

Location
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Collection
Originalausstattung Schloss Wörlitz; Gemäldesammlung
Inventory number
I-336
Measurements
111,7 x 94,6 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Subject (what)
Porträt
Adelsporträt
Subject (who)
Subject (where)
Niederlande

Event
Herstellung
(who)
(where)
Den Haag
(when)
1631-1632
Event
Herstellung
(who)
Heinz Schmidt-Rom (1877-1965)
(where)
Dessau-Roßlau
(when)
1913-1926

Rights
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Last update
25.04.2023, 10:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1631-1632
  • 1913-1926

Other Objects (12)