Neues Wohnen fürs Alter : was geht und wie es geht
Konzept, Redaktion und Bearbeitung: Michael Andritzky und Thomas Hauer Mit Beiträgen von Joachim Brech, Albrecht Göschel, Alexander Grünenwald und Berta Heyl, Gerda Helbig, Alex Hofmann, Cornelia Kricheldorff, Marie-Theres Krings-Heckemeier, Andreas Kruse, Renate Narten, Harald Nier, Rolf Novy-Huy, Klaus Joachim Reinig, Tobias Robischon
Im Zentrum des Buches stehen erfolgreiche Praxisbeispiele, wissenschaftliche Hintergrundinformationen und Erfahrungsberichte zum Thema Wohnen im Alter: Wie geht das eigentlich - finanziell, soziologisch, rechtlich? Wie kann der mögliche Weg in eine andere Wohnzukunft konkret aussehen? Noch dominieren zwar die gewohnten Modelle des betreuten Wohnens, des Altenheims, der Seniorenresidenz und der oft anonymen Pflege. Aber es gibt bereits heute eine Vielzahl von Alternativen, die bei aller gemeinschaftlicher Orientierung zu sehr individuellen Lösungen führen können. Gemeinsamer Nenner ist dabei der Wunsch der Menschen, ihr Leben selbst zu bestimmen, zu organisieren und zu gestalten.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783870383633
3870383631
- Dimensions
-
23 cm
- Extent
-
216 S.
- Edition
-
1. Aufl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Alter
Kollektive Wohnform
Projekt
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (who)
-
Anabas-Verl.
- (when)
-
2004
- Contributor
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:25 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Andritzky, Michael
- Bau-, Wohnberatung. Karlsruhe
- Anabas-Verl.
Time of origin
- 2004