Druckgraphik

Der reiche Croesus

Urheber*in: Setletzky, Balthasar Sigmund; Göz, Gottfried Bernhard; Hertel, Johann Georg / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
BSSetlezky AB 3.4
Measurements
Höhe: 307 mm (Platte)
Breite: 219 mm
Höhe: 374 mm (Blatt)
Breite: 231 mm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: Der Eitle Reichthum, [...] und Geitz, anzutreffen.; Der Reiche Croesus.; N. 5.; Superbia et Avaritia est Divitis Vana gloria.

Related object and literature
Teil von: Allegorische Figuren in Muschelwerkrahmen, B. S. Setletzky, 18 Bll.

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Allegorie
Eitelkeit
Frau
Geldbeutel
König
Mann
Ornament
Putto
Reichtum
Szepter
Vanitas
Vergänglichkeit
Pfau
Scheiterhaufen
Münze
Greisin
Rocaille
Muschelwerk
Truhe
Seifenblase
Krösus (König)
ICONCLASS: Ziervögel: Pfau
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Rocaille-Ornament
ICONCLASS: Geldtruhe, Schatztruhe, Sparbüchse
ICONCLASS: Münze
ICONCLASS: die Geschichte von Croesus, dem lydischen König
ICONCLASS: Kinder oder Putti pusten Seifenblasen (Homo bulla): Symbol der Vanitas
ICONCLASS: als sich Croesus auf dem Scheiterhaufen befindet, verzeiht Cyrus ihm

Event
Herstellung
(when)
1730-1770

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1730-1770

Other Objects (12)