Archivale

Belege 1736 - 1740

Enthält: 58.1 1736 27 Quittungen für die Amtmannin Christina Elisabeth Schmeddinck für das Jahr 1736, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 27). Anstelle von Nr. 8 Notiz, daß die Zahlung noch aussteht. Schreiben des Zellers Joan Damman zu Hiltrup an Bürgermeister und Rat mit der Bitte um Hilfe für die Renovierung des Hauses und den Neubau des Schuppens, mit Vermerk des Stadtsekretärs Koerdinck über Ratsbeschluß vom 16. Januar 1736, demzufolge die Provisoren beauftragt werden, zusammen mit dem Amtmann (= der Amtmannin) den Schaden zu besehen. Bericht der Amtmannin über den Ortstermin vom 10. April 1736 mit Erläuterung der notwendigen Baumaßnahmen gemäß Beurteilung eines hinzugezogenen Zimmermeisters und dem Hinweis, daß mehr Bauholz benötigt wird, als aus drei ausgewählten Eichen gewonnen werden kann, mit Vermerk des Stadtsekretärs Koerdinck über Ratsbeschluß vom 13. April 1736, demzufolge die Genehmigung erteilt wird, mehr Holz zu schlagen. [Umschlagvermerk:] Justificatoria Ambtmannatus S. Antonij de Anno 1736. 58.2 1737 32 Quittungen für die Amtmannin Christina Elisabeth Schmeddinck für das Jahr 1737, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 28), Nr. 8 zweimal (vgl. 2002.1, 1736) und Nr. 13 viermal. Notiz in der Sache gegen Herm. Hilmer (?) wegen rückständiger Zinsen für die Jahre 1660 ff. aufgrund eines Darlehens über 1 1/2 Mark von 1581, undatiert. Quittung des Notars Linden vom 22. Oktober 1728 über Erhalt der Akten in der Sache Schwerbrock, Kopie. Zwei Exemplare der Bekanntmachung (der Amtmannin Schmeddinck) über die Versteigerung der zu verpachtenden Kämpfe des Antonius-hospitals, die auf den 27. Juli 1737 angesetzt ist, mit Publikationsvermerken der Pfarrer von St. Mauritz und St. Lamberti vom 21. Juli 1737. Zwei Aufstellungen über Einnahmen und Ausgaben in den Sterb-fällen die Spangenbergische (März) und Joan Herman Grönniger (April). [Umschlagvermerk:] Justificatoria ad rationes S. Antonij pro 1737, wo bey originalis consensus wegen Zellern Kentrupff zu Bösensell, pro notitia, obligatio von der wittibe von Reck zu Heesen de 1729 den 20. may uber 350 Rthr. außgenommen und die gelder gleich weederumb ad Archivium gelacht, vide Rechnung de 1747, et asset (?) imposterum, noch 1748 den 11. julij außgenommen obligatio auff Raesfeldt zum Ostendorff uber 150 R. 58.3 1738 Aufstellung über Einnahmen und Ausgaben im Sterbfall Küster Mumme, Juli 1738. 18 Quittungen für die Amtmannin Christina Elisabeth Schmeddinck für das Jahr 1738, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 18). [Umschlagvermerk:] Justificatoria Hospitalis S. Antonij pro 1738. 58.4 1739 Aufstellung über Einnahmen und Ausgaben im Sterbfall N. Hußman, September 1739. 28 Quittungen für die Amtmannin Christina Elisabeth Schmeddinck für das Jahr 1739, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 26), bei Nr. 4 liegen zwei Quittungen, Nr. 12 zweimal, Nr. 20 fehlt, eine Quittung ohne Nummer. [Umschlagvermerk:] Justificatori[a] Hospitalis ad S. Antonium pro 1739. 58.5 1740 20 Quittungen für die Amtmannin Christina Elisabeth Schmeddinck für das Jahr 1740, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 20). [Umschlagvermerk:] Justificatoria Hospitalis S. Antonij ad rationes de Anno 1740.

Archivaliensignatur
C-Antonius, Akte Nr. 58

Kontext
Antoniushospital >> Akten
Bestand
C-Antonius Antoniushospital

Laufzeit
1736 - 1740

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1736 - 1740

Ähnliche Objekte (12)