Archivale
Klage der Witwe Mauritz Herman Becker geb. Amalie Hoeter ./. Johan Westerholt wegen des Brunnens
Enthält: Klage der Witwe Mauritz Herman Becker geb. Amalie Hoeter, vertreten durch ihren Sohn Johan Mauritz Becker, gegen den Schlächter Johan Westerholt, 1708, wegen des Brunnens. An diesem ist Franz Lenferding aus Ahlen mitberechtigt, ferner das Kloster Ringe, von dem der Beklagte seine zwei Wohnungen (Gademe) gekauft hat. Gegenüber der Klägerin wohnt Bäcker Farwick, an dessen Brunnen der Droste von Merfeld und der Kramer Henckel berechtigt sind. Erwähnt werden: Witwe Bernard Krey geb. Klara Katharina zum Busche, welche in dem früher Schwengerschen, jetzt Beckerschen Haus an der ???stegge geboren ist; M. Peter Nölcken; Johan Bernard Eycholt; Adelgunde Katharina Brümmer, Mutter des Klosters Ringe; Herman Schmedding; Johan Dietrich Kottman; Notar Johan Everhard Schreyer.
- Archivaliensignatur
-
B-Acta scab, III 47
- Kontext
-
Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten) >> 1701-1800
- Bestand
-
B-Acta scab Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten)
- Laufzeit
-
1708
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:17 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1708