Buchmalerei

Wilhelm erhält vom Kaiser das Land Jofrits von Brabant zu Lehen

Wilhelm macht, eine Hand auf seine Brust gelegt, einen Kniefall vor dem vor ihm thronenden Kaiser, der eine Bügelkrone mit Kreuz, ein braunes Gewand mit grünen Aufschlägen und eine grüne Gugel trägt und ihn mit erhobenem Finger ermahnt. Hinter dem knienden Kind steht außerdem eine Königin in Begleitung einer zweiten Dame. Wilhelm ist mit einem braunen Rock mit pelzbesetzten Beutelärmeln und einem Schellengürtel bekleidet. Die beiden Hofdamen tragen grüne und braune Kleider mit weiten Ärmeln. Bei einem der Kleider sind die Schultern heruntergezogen. 83 (EMS, Willehalm von Orlens) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 44 B 12 1 Anhörung; ein Herrscher gibt eine Audienz : 44 B 12 21 ein Herrscher verleiht die Adelswürde : 44 B 12 6 Belehnung & 82 A (WILHELM II. VON ORLENS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Wilhelm II. von Orlens, Onkel König Philipps von Frankreich & 44 B 11 2 Kaiser & 44 BB 11 3 Königin & 44 BB 15 22 weibliche Würdenträger am Hof, Hofdame & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+91 1) grüßen, Ehrerbietung erweisen (+93 24) warnen, ermahnen (+93 41) reichen, überreichen, geben & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 31 A 25 55 1 der erhobene Zeigefinger & 44 B 13 21 vor einem Herrscher das Knie beugen & 31 A 23 3 kniende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+91 1) grüßen, Ehrerbietung erweisen (+93 5) etwas bekommen, empfangen & 31 A 25 16 11 auf die Brust gelegte Hand & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+82) Frau (diese Notation nicht benutzen, wenn AA vorgeschrieben ist) & 31 A 25 16 5 über dem Unterleib verschränkte Arme & 54 DD 31 1 Warten, Beobachten & 44 B 12 12 Thron & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 22 3 (GIUBBONE) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Giubbone, Zipone, Zupone & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund : 48 C 73 43 Glockenspiel, Glockengeläut & 41 D 22 3 (TABARD) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Tappert & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 48 C 16 8 (PINNACLE) andere architektonische Details (mit NAMEN), Fiale & 48 C 16 8 (CROCKET) andere architektonische Details (mit NAMEN), Krabbe & 48 A 98 14 1 Maßwerkornament & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Willehalm von Orlens (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 323, Bl. 060r
Maße
8-14 x 13-18,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Rudolf, von Ems
Elsässische Werkstatt von 1418
(wo)
Straßburg
(wann)
um 1420
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1420

Ähnliche Objekte (12)