Buchmalerei

Das französische Königspaar gibt Wilhelm zur Erziehung an Jofrit von Brabant weiter

Wilhelm steht mit überkreuzten Händen zwischen dem Königspaar von Frankreich und Jofrit von Brabant, der sich in Begleitung eines Höflings befindet. Der König übergibt, indem er auf Wilhelm zeigt, diesen an seinen Neffen Jofrit, der bekleidet mit einem Mi-Parti-Gewand und einer Beutelmütze sich mit seiner rechten Hand auf die Brust schlägt. Die Kleidung Wilhelms sowie von König und Königin gleicht der in der vorhergehenden Illustration. Nur besitzt das Untegewand des Königs hier gezaddelte Ärmel. 83 (EMS, Willehalm von Orlens) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 42 B 33 das Findelkind oder Adoptivkind und seine Pflegeeltern & 44 B 13 11 einem Herrscher Gehorsam schwören & 53 D 2 Versprechen; Ripa: Promissione & 42 B 6 Waise & 42 B 61 Vormund & 42 B 22 Pflegeeltern & 82 AA (DIE KOENIGIN VON FRANKREICH) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), die Königin von Frankreich, Philipps Frau & 82 A (PHILIPP VON FRANKREICH) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), König Philipp von Frankreich & 82 A (WILHELM II. VON ORLENS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Wilhelm II. von Orlens, Onkel König Philipps von Frankreich & 82 A (JOFRIT I. VON BRABANT) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Jofrit I., Herzog von Brabant, Neffe des Königs Philipp von Frankreich & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 25 16 2 Hand auf dem Herz & 31 A 25 25 übereinandergelegte Hände & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+75) fünf Personen (+91 6) helfen (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 41) reichen, überreichen, geben (+93 5) etwas bekommen, empfangen & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 22 3 (GIUBBONE) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Giubbone, Zipone, Zupone & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund : 48 C 73 43 Glockenspiel, Glockengeläut & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 41 D 22 3 (TABARD) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Tappert & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 72 Königsmantel (als Symbol der obersten Gewalt) : 41 D 26 53 Saum, Band, Borte (+43) Pelz als Material für Kleidung : 25 F 23 (ERMINE) Raubtiere: Hermelin & 41 D 22 1 (SACKCAP) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Beutelmütze & 47 H 6 (PARTI-COLOURED) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Mi-Parti

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Alternative title
Willehalm von Orlens (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 323, Bl. 049v
Measurements
7-11,5 x 14,5-18
Material/Technique
Feder & koloriert

Related object and literature

Period/Style
Spätmittelalter
Event
Herstellung
(who)
Rudolf, von Ems
Elsässische Werkstatt von 1418
(where)
Straßburg
(when)
um 1420
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

Time of origin

  • um 1420

Other Objects (12)