Münze

Röm. Republik: Mn. Aemilius Lepidus

Vorderseite: ROMA. MA ligiert - Drapierte weibliche Büste mit Halskette, Diadem und Lorbeerkranz (Roma?) nach r. Dahinter XVI (ligiert).
Rückseite: MN AE-MILIO / L-E-P. MN ligiert - Dreibogiger Aquaedukt, darauf Reiterstatue nach r.: Reiter mit Panzer und Kranz, Lanze in der r. Hand.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der Münzmeister ist vielleicht der Sohn von M. Aemilius Lepidus, des Konsuls von 126 v. Chr. Der Aquaedukt soll möglicherweise auf den von den Censoren M. Aemilius Lepidus und M. Fulvius Nobilior 179 v. Chr. begonnenen Bau einer Wasserleitung, der 144 v. Chr. von Q. Marcius Rex vollendet wurde, hinweisen, und damit ein Familienmitglied des Münzmeisters ehren (RRC 304 f.).

Fotograf*in: Karsten Dahmen

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventory number
18259105
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 3.86 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: RRC Nr. 291,1.
Standardzitierwerk: RRC [291,1]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro

Classification
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Architektur
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Münzmeister/-beamte
Personifikationen
Silber
Städte

Event
Herstellung
(who)
Manius Aemilius Lepidus (Münzmeister (MM Ant))
(where)
Italien
Italia
Rom
(when)
114-113 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1836
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1836 Wolański

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Manius Aemilius Lepidus (Münzmeister (MM Ant))

Time of origin

  • 114-113 v. Chr.
  • 1836

Other Objects (12)