Münze

Röm. Republik: M. Lepidus

Vorderseite: Weiblicher Kopf mit Diadem und Lorbeerkranz nach r. Dahinter ein Kranz, davor ein Gefäß. Im r. F. ein Graffito X.
Rückseite: M LEPIDVS - Reiter mit Siegesmal (tropaeum) über der Schulter nach r.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Graffito auf der Vorderseite.

Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventory number
18287077
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3.85 g, Stempelstellung: 3 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: C. von Pfau, Catalogus Numismatum Antiquorum tam Graecorum quam Romanorum ... (1745) 36 (dieses Stück?); RRC Nr. 419,1e (Rom, 61 v. Chr.); W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 231-237 (61-58 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RRC [419,1e]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro

Classification
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Münzmeister/-beamte
Silber
Städte

Event
Herstellung
(who)
Marcus Aemilius Lepidus (um 90-12 v. Chr.) (Münzmeister (MM Ant))
(where)
Italien
Italia
Rom
(when)
61 v. Chr.
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)
Bereits um 1818 und um 1770 im Bestand des Münzkabinetts belegt.

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Marcus Aemilius Lepidus (um 90-12 v. Chr.) (Münzmeister (MM Ant))

Time of origin

  • 61 v. Chr.

Other Objects (12)