Verstehende Bildungsforschung

Abstract: Verstehen ist neben Lernen eine Voraussetzung für die Sozialwerdung des Menschen. Der Umgang mit Welt und dem eigenen Selbst basiert auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen und Verstehen. Verstehen ist damit auch eine Voraussetzung von Bildung, insofern in dieser auch die kritisch-operative Auseinandersetzung mit der eigenen Positionalität und Perspektivität geführt wird. In diese Grundlegung der anthropologischen Pädagogik wird über zentrale pädagogische Themenfelder wie Lebenslauf, Selbstkonstruktion, Demokratie und Digitalisierung eingeführt. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2020, 156 S.. ISBN 978-3-7799-7633-2; 978-3-7799-7632-5

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Schröder, Ralf
Bildungsforschung
Bildung
Pädagogische Anthropologie
Hermeneutik
Bildungstheorie

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2020

URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-292106
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)