Bestand
Sammlung zur Gottfried-Röhl-Grundschule Berlin (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Die Gottfried-Röhl-Grundschule wurde am 1. Oktober 1875 als 8. Volksschule für Jungen in der Exerzierstraße 15 in einem Berliner Mietshaus gegründet. Am 1. Oktober 1886 bezog sie als nunmehr 86. Volksschule gemeinsam mit der 141. Volksschule ein eigenes Gebäude in der Müllerstraße 48. 1951 erfolgte die Umgestaltung zur 8. Grundschule für Schülerinnen und Schüler der 1. - 6. Klasse. Anlässlich des 100. Geburtstages von Gottfried Röhl erhielt die Schule am 9. Februar 1952 mit Genehmigung des Senators für Volksbildung den Namen Gottfried-Röhl-Grundschule.
Am 4. Juli 1964 bezog die Schule neue Pavillions in der Ungarnstraße 75, wo die Gottfried-Röhl-Grundschule noch heute verortet ist.
Liste der bisherigen Schulleiter_innen:
R. Thiele (Schulleiter 1920-Juli 1950)
Witzke (Schulleiter Sept. 1950-Mai 1951)
Frau Thiel (Schulleiterin Juli 1951-1954)
Erich Frister (Schulleiter Okt. 1959-Juli 1961)
[Ursula] Neumann (kommissarische Schulleiterin Juli 1961-1962)
Paul Dannenberger (Schulleiter 1962-1970)
Eleonore Kujawa (Schulleiterin 1970-1993)
Katalin Makowski (Schulleiterin 1993-2014)
Michael Nové (Schulleiter seit 2014)
Quellen:
Bestand Gottfried-Röhl-Grundschule, DIPF/BBF/Archiv: GRS 15
- Bestandssignatur
-
GRS
- Kontext
-
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> C. Bestandszuwachs seit 1992 >> Pädagogische Vereine, Institutionen und Gesellschaften >> Einrichtungen der Bildungsplanung und Bildungspolitik >> Schulen und Ausbildungsstätten
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand