Knüpfteppich (Teppich)

Knüpfteppich (Teppich)

Kleiner Knüpfteppich. Auf dem roten Grund des Mittelfeldes liegen drei Medaillons, die ähnlich stilisiert sind wie die Adler der sogenannten Adler-Kasaks. Der übrige Teppichgrund ist mit Füllmotiven bedeckt, unter denen neben geometrischen und floralen Motiven auch Vierbeiner und Vögel vorkommen. Die gelbgrundige Hauptbordüre ist mit großen, abgetreppten Rauten besetzt. Die Nebenbordüre zeigt verschiedenfarbige reziproke Zinnenmuster. Der Teppich wird dem Kasak-Gebiet zugeordnet.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
1935,181
Maße
Höhe: 251 cm
Breite: 162 cm
Material/Technik
Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, symmetrisch, V 30, H 24 pro 10 cm

Klassifikation
Teppich

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Kaukasus
Herkunft (Allgemein): Armenien
Herkunft (Allgemein): Georgien
(wann)
Mitte 19. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Knüpfteppich (Teppich)

Entstanden

  • Mitte 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)