Sachakte
Lehnsreverse über zwei Äcker zu Spangenberg, unter dem Günsteroder Furt an dem hintersten Allesberg gelegen
Enthält: Hans Bleyer für sich und seine Brüder Philipp und Johannes, 1584
Enthält: Hans Steinbach zu Spangenberg nach Abkauf von Bleyers Erben, 1604 nebst Lehnsbriefe, 1604, 1610
Enthält: Niclas Edel zu Spangenberg, 1677 nebst Lehnsbrief
Enthält: Justus Kerst zu Spangenberg, 1695
Enthält: Stefan Apel zu Elbersdorf, 1709, 1724
Enthält: Johann Georg Meth zu Spangenberg, 1722
Enthält: Johannes Appelt, Stefans Sohn zu Elbersdorf, 1735
Enthält: Anna Elisabeth, Johannes Appelts Witwe zu Elbersdorf, für ihren Sohn Dietrich, 1746
Enthält: Elias Muth [sic], Melchior Muths Sohn zu Spangenberg, 1765
- Archivaliensignatur
-
F 27 A, 68/15
- Alt-/Vorsignatur
-
F 27 A, Abt. 68 Nr. 14
- Bemerkungen
-
Moderschaden, 11.10.2013
- Kontext
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 68. Niederhessische Aktivlehen >> 36 Spangenberg
- Bestand
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Laufzeit
-
1584-1765
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1584-1765